Häufig gestellte Fragen

    FAQ – Noch Fragen?

    Was ist die WOHIN·DU·WILLST-App?

    Die WOHIN·DU·WILLST-App ist eine Mobilitätsapp, in der du Routen planen und Verbindungen mit öffentlichen Verkehrsmitteln finden kannst. Es ist deutschlandweit außerdem möglich, ein Deutschlandticket zu kaufen bzw. im Aboportal oder Kundencenter in deiner Region gekaufte D-Tickets und andere Abos in der App anzuzeigen. Je nach Region kannst du auch Einzeltickets, Bedarfsfahrten sowie Mitfahrgelegenheiten buchen.

     

    Wie kann ich die WOHIN·DU·WILLST-App downloaden?

    Du kannst die App im Apple AppStore und Google PlayStore kostenlos herunterladen.

     

    Auf welchen Geräten kann ich die WOHIN·DU·WILLST-App verwenden?

    Die App kannst du auf iOS (mindestes iOS Version 15) sowie auf Android (mindestens Android 5.0 (SDK Level 21)) Geräten nutzen. Außerdem steht WOHIN·DU·WILLST als WebApp zur Routenplanung und zum Buchen von Rufbussen zur Verfügung. Klicke auf den Link, um zum Google PlayStore oder Apple AppStore zu gelangen.

     

    Wie alt muss ich sein, um WOHIN·DU·WILLST zu nutzen?

    Für die Nutzung der App gibt es keine Altersbeschränkungen. Voraussetzung ist lediglich, dass du ein Handy besitzt. Für den Ticketkauf (z.B. Deutschlandticket) ist jedoch ein Mindestalter von 14 Jahren erforderlich. Bis du 18 Jahre alt bist, brauchst du die Zustimmung deiner Eltern.

     

    Was ist wichtig, wenn ich die WOHIN·DU·WILLST-App nutze?

    Lass die automatische Aktualisierung für die App auf deinem Handy zu. Nur, wenn die App immer auf dem neuesten Stand ist, läuft sie fehlerfrei und du hast immer die neuesten Features zur Verfügung.

     

    Wie kann ich die WOHIN·DU·WILLST-App löschen?

    Um die App zu löschen, halte einfach unser Icon gedrückt und lösche die App. Du kannst uns jederzeit wieder herunterladen, wenn du sie vermisst!

     

    Was ist eine Regionalisierung?

    Der Nahverkehr in Deutschland ist vielfältig. Daher bitten wir dich nach dem Herunterladen von WOHIN·DU·WILLST, die Region, in der der dich befindest, auszuwählen. Die Region kannst du im Nachhinein im Menü unter „Einstellungen“ à „Region ändern“ jederzeit ändern. Dir werden dann alle Features der jeweiligen Region angezeigt, z.B. das Buchen von Tickets, du siehst die Rufbusmöglichkeiten vor Ort und ob es Mitfahrgelegenheiten gibt.

     

    Wie kann ich meine Heimatregion auswählen?

    Du kannst sie entweder zu Beginn oder jederzeit im Menü unter „Region ändern“ auswählen oder verändern.

     

    Wer sind die Partner der WOHIN·DU·WILLST-App?

    WOHIN·DU·WILLST-App hat viele Partner, wie beispielsweise in den Kategorien Mitfahrgelegenheiten (z.B. BlaBlaCar), autonomes Fahren (z.B. navya), Bedarfsverkehre (z.B. AnSat und ioki), Landkreise (z.B.Cham), Projektpartner (z.B. Technische Hochschule Ingolstadt), Institute (z.B. Frauenhofer), Wirtschaft (z.B. Airbus Urban Mobility) und interne Partner (z.B. DB Systel)

     

    Wie melde ich mich in der App an?

    Du kannst dich in der App über dein BahnID-Konto anmelden. Dazu kannst du dir innerhalb der App einen Login erstellen oder dich mit deinem bestehenden Login anmelden. Grundsätzlich ist jedoch keine Anmeldung notwendig, da die App auch ohne einen Login funktioniert. Lediglich für die Buchung von gewissen Rufbussen und den Deutschlandticket App-Kauf ist eine Anmeldung erforderlich.

     

    Was ist die BahnID und welchen Vorteil hat sie?

    Die BahnID ist ein zentraler Nutzeraccount, den du für viele Dienste der Deutschen Bahn nutzen kannst. Wenn du dir für die WOHIN·DU·WILLST-App eine BahnID anlegst, werden deine Ticket-Daten gespeichert und du kannst sie auch bei einem Wechsel des Endgeräts abrufen. Dies bedeutet nicht, dass die Tickets in einem anderen Dienst der Deutschen Bahn verwendet werden können.

     

    Ich möchte die App nicht installieren, gibt es andere Möglichkeiten, WOHIN·DU·WILLST-App zu nutzen?

    Die WOHIN·DU·WILLST-App bietet mit der WebApp eine Browser-Version an, in der ebenso eine Verbindungssuche möglich ist und Bedarfsfahrten gebucht werden können. Du kannst in der WebApp jedoch keine Tickets und Abos abschließen. Die WebApp ist unter https://webapp.wohin-du-willst.de/ erreichbar.

     

    Kann ich die App deutschlandweit nutzen?

    Ja, es sind alle Verbindungen mit öffentlichen Verkehrsmitteln in ganz Deutschland enthalten. Auch das Deutschlandticket kannst du deutschlandweit kaufen und nutzen. Ticketing, Bedarfsverkehrsbuchungen und Mitfahrgelegenheiten sind nur in bestimmten Regionen möglich.

     

    Wie plane ich eine Reise in der App?

    Tippe auf das große „+“-Zeichen am unteren Rand des Screens. Fülle dann die Felder „Wo startest du?“ und „Wo geht’s hin?“ aus. Du kannst dafür wählen zwischen: – der Angabe deines aktuellen Standortes – der Angabe einer Adresse mit Straße, Hausnummer und Stadt – der Angabe einer Haltestelle oder eines Bahnhofs – der Angabe von Start- und/oder Zieladressen, die du schon einmal eingegeben hast. Wähle im letzten Schritt deine Wunschzeit für Abfahrt bzw. Ankunft an. Danach zeigt dir die App verschiedene Verbindungen zu deinem Ziel. Wische nach links und rechts, um dir die einzelnen Verbindungen anzusehen. Um detaillierte Informationen zu einer der angezeigten Verbindungen zu erhalten, tippe einfach auf die Mitte der Verbindung. Speichere deine Wunschverbindung abschließend mit einem Tipp auf den „Haken“ oder auf „speichern“.

     

    Kann ich meine geplanten Fahrten speichern und später abrufen?

    Ja, du kannst so viele Verbindungen speichern, wie du möchtest. Deine gespeicherten Verbindungen sind auch verfügbar, wenn dein Smartphone offline ist. Sie lassen sich jederzeit unter „Gespeicherte Fahrten“ aufrufen und sind dort chronologisch geordnet.

     

    Wo sehe ich meine aktuelle Fahrt?

    Tippe einfach auf „Aktuelle Fahrt“ und schon siehst du die nächste deiner gespeicherten Fahrten. Praktisch: Ein Countdown zeigt dir an, wann du zur Haltestelle losgehen solltest und wo du umsteigen musst. Auch eventuelle Verspätungen werden dir direkt hier angezeigt.

     

    Woher weiß ich, wann ich umsteigen muss?

    Unter „Aktuelle Fahrt“ wird dir angezeigt, wo du wann du umsteigen musst. Wenn du möchtest, erinnert dich unsere „Du-musst-jetzt-los-gehen“-Funktion kurz vor einer gespeicherten Fahrt via Push-Benachrichtigung. Diese kannst du unter „Einstellungen“ aktivieren.

     

    Woher weiß ich, ob meine Verbindung Verspätung hat?

    Unter „Aktuelle Fahrt“ siehst du eventuelle Verspätungen. Ebenso kannst du dich durch die Aktivierung von Push-Mitteilungen zu Verspätungen, Störungen oder Ausfällen deiner Verbindung benachrichtigen lassen.

     

    Werde ich an gespeicherte Fahrten erinnert?

    Wenn du möchtest, erinnert dich unsere „Du-musst-jetzt-los-gehen“-Funktion kurz vor einer gespeicherten Fahrt via Push-Benachrichtigung.

     

    Was sind Push-Mitteilungen und wie kann ich sie aktivieren?

    Mit Push-Mitteilungen können wir dich über Verkehrshinweise, Ausfälle, Neuigkeiten etc. deiner Region informieren. Du kannst sie im Menü unter Einstellungen aktivieren und jederzeit deaktivieren. Du kannst die Nachrichten sowohl für Fahrten als auch zu Neuigkeiten in deiner Region aktivieren.

     

    Wie kann ich Neuigkeiten innerhalb meiner Region aktivieren?

    Unter Einstellungen kannst du jederzeit deine Neuigkeiten aktivieren oder deaktivieren. Bitte berechtige auch in den Benachrichtigungs-Einstellungen deines Endgerätes die WOHIN·DU·WILLST-App, dir Benachrichtigungen zu schicken. Nicht in jeder Region werden Nachrichten von den Landkreisen und Städten eingepflegt.

     

    Wie erstelle ich Favoriten in der App?

    Wenn du ein Ticket buchst, kannst du unter „Wo startest du?“ und „Wo geht´s hin?“ deine ausgewählten Orte als Favoriten sichern. Wenn du das nächste Mal eine Verbindung suchst, werden dir deine Favoriten direkt vorgeschlagen.

     

    Kann ich bevorzugte Verkehrsmittel aktivieren?

    Ja. Wähle hierzu unter der Angabe der Zeit bei „Verkehrsmittel auswählen“ z.B. Nahverkehr oder aktiviere unter „Individuell“ dein gewünschtes Verkehrsmittel.

     

    Kann ich die App offline nutzen?

    Gespeicherte Fahrten sowie dein Abo oder Tickets sind auch offline verfügbar.

     

    Abomanagement

    Allgemein

    Wo kann ich das Deutschlandticket und andere Abos kaufen?

    Das Deutschlandticket kannst du direkt in der WOHIN·DU·WILLST-App kaufen. Die App ist kostenfrei im Google Playstore und im Apple App Store erhältlich. Weitere Abos (z.B. Schülertickets) sind aktuell über den Vertriebsweg deiner Region (je nach Region) zu erwerben. Ein Kauf innerhalb der App ist derzeit nicht möglich.

     

    Wie kann ich das Deutschlandticket in der App kündigen?

    Hast du dein Deutschlandticket innerhalb der App gekauft, kannst du es auch in der App kündigen. Rufe dazu Menü > Aboverwaltung > Abonnements auf. Die Kündigung muss bis zum 10. des Monats erfolgen, damit dein Abo zum Ende des aktuellen Kalendermonats gekündigt wird. Kündigst du es erst nach dem 10. des Monats, wird die Kündigung erst zum Ende des Folgemonats wirksam. Das heißt, der Abopreis wird auch für den nächsten Monat fällig.

     

    Was ist der Unterschied zwischen einem Abo, das ich direkt in der App gekauft habe und einem Abo von einem anderen Vertriebsweg?

    Wenn du das Deutschlandticket-Abo direkt in der WOHIN·DU·WILLST-App abgeschlossen hast, kannst du das Abo komplett in der App verwalten. Du kannst die Zahlungsweise festlegen und das Abo selbstverständlich auch direkt in der App kündigen. Beachte, dass bisher nur der Kauf des Deutschlandtickets möglich ist. Andere Abos sind über dritte Vertriebswege abzuschließen. Wenn du ein Abo über einen anderen Vertriebsweg deiner Region gekauft hast und dein Ticket mittels Abrufcode in der WOHIN·DU·WILLST-App abgerufen hast, kannst du dein jeweiliges Monatsticket digital über die App anzeigen, jedoch nicht verwalten. Das Abo läuft dort weiter, wo du es abgeschlossen hast. Damit sind alle Änderungen, die das Abo betreffen – von der Zahlungsweise bis zur Kündigung – an diese Stelle zu richten.

     

    Ab welchem Alter kann ich ein Deutschlandticket-Abo erwerben?

    Kaufst du dein Deutschlandticket innerhalb der WOHIN·DU·WILLST-App, musst du mindestens 14 Jahre alt sein. Bis du 18 Jahre alt bist, brauchst du die Zustimmung deiner Eltern. Viele Schüler:innen erhalten in ihren Landkreisen eine Busfahrkarte. In diesem Fall brauchst du nicht noch ein eigenes Deutschlandticket-Abo oder anderes Abo.

     

    Ist mein Deutschlandticket übertragbar?

    Nein, das Deutschlandticket wird auf dich ausgestellt und ist nicht übertragbar.

     

    Wie lange gilt das Deutschlandticket?

    Das Deutschlandticket wird als Abo verkauft. Es gilt immer für den aktuellen Kalendermonat und verlängert sich automatisch. Der monatliche Preis wird während der Vertragslaufzeit automatisch abgebucht. Du kannst das Abo bis zum 10. jedes Monats kündigen. Nach der Kündigung verliert es zum Ersten des Folgemonats seine Gültigkeit. Kündigst du es erst nach dem 10. des Monats, gilt es zusätzlich für den Folgemonat. Der Abopreis wird dann auch für den Folgemonat nochmal fällig.

     

    Kauf

    Brauche ich eine BahnID?

    Wenn du das Deutschlandticket in der App kaufst, ist die BahnID zur eindeutigen Authentifizierung notwendig.

     

    Was ist die BahnID und welchen Vorteil hat sie?

    Die BahnID ist ein zentraler Nutzeraccount, den du für viele Dienste der Deutschen Bahn nutzen kannst. Wenn du dir für die WOHIN·DU·WILLST-App eine BahnID anlegst, werden deine Ticket-Daten gespeichert und du kannst sie auch bei einem Wechsel des Endgeräts abrufen. Dies bedeutet nicht, dass die Tickets in einem anderen Dienst der Deutschen Bahn verwendet werden können.

     

    Welche Zahlungsarten sind in der WOHIN·DU·WILLST-App möglich?

    Für den Kauf des Deutschlandtickets in der App stehen dir als Zahlungsoptionen PayPal oder Kreditkarte zur Verfügung. Wenn du dein Deutschlandticket-Abo abschließt, kannst du deine Zahlungsart wählen. Von deiner gewählten Zahlungsart werden dann die monatlichen Abo-Raten eingezogen. Unter „Einstellungen“ kannst du in der WOHIN·DU·WILLST-App jederzeit nachschauen, welche Zahlungsvereinbarung (also welche Zahlungsmittel mit Empfänger) hinterlegt wurde.

     

    Wann erhalte ich mein Deutschlandticket nach dem Kauf?

    Das Ticket wird nach dem Kauf innerhalb kurzer Zeit in der App hinzugefügt, wenn der Zahlungsvorgang erfolgreich war. Sollte bei dir kein Ticket hinterlegt sein, kontrolliere bitte, ob die Zahlung abgebucht wurde. Ist eine Zahlung von PayPal oder Kreditkarte abgegangen und trotzdem kein Ticket zu sehen, schließe die App vollständig und starte sie neu.

     

    Kann ich weiterhin auch Einzeltickets kaufen?

    Selbstverständlich kannst du jederzeit auch weiterhin Einzeltickets kaufen und nutzen. In einigen Regionen bietet die WOHIN·DU·WILLST-App ein eTicketing an. Dort kannst du auch Einzeltickets über die App kaufen.

     

    Verwaltung

    Das Deutschlandticket ist einen Monat gültig. Woher bekomme ich mein Folgeticket?

    Du schließt das Deutschlandticket als Abonnement ab. Der Fahrschein verlängert sich jeden Monat, bis du das Abo kündigst. In der WOHIN·DU·WILLST-App geschieht dies automatisch. Die App generiert jeden Monat ein neues digitales Ticket.

     

    Ab wann ist mein Deutschlandticket für den nächsten Monat sichtbar?

    Dein Deutschlandticket für den Folgemonat wird schon einige Tage vor dem neuen Monat in der WOHIN·DU·WILLST-App angezeigt. Du kannst es sehen, wenn du auf „Meine Fahrkarten“ gehst und nach unten scrollst. Das Deutschlandticket für den neuen Monat wird zunächst transparent dargestellt. Erst mit Beginn der Gültigkeit zum 1. des neuen Monats wird das Ticket weiß. Damit du das neue Ticket abrufen kannst, benötigst du einmalig eine funktionierende Internetverbindung. Bitte denke daran, zusätzlich die Kontrollansicht inklusive QR-Code aufzurufen. So werden die Daten in der App gespeichert und du kannst dein Ticket auch außerhalb des mobilen Netzes oder WLANs offline anzeigen lassen.

     

    Ich sehe mein Deutschlandticket nicht (mehr). Was kann ich tun?

    Wenn dein Deutschlandticket plötzlich weg ist, kann es helfen, die WOHIN·DU·WILLST-App zu deinstallieren und sie neu aus dem App Store aufs Handy zu laden. Melde dich mit deiner BahnID an und das Ticket sollte wieder unter Meine Fahrkarten sichtbar sein.

     

    Ich habe ein neues Handy. Wie komme ich wieder an mein Deutschlandticket?

    Wenn du das Deutschlandticket direkt in der App gekauft hast, brauchst du auf dem neuen Handy nur die WOHIN·DU·WILLST-App installieren und dich mit der BahnID einloggen. Deine Ticket-Daten sind wieder abrufbar.

     

    Was kann ich tun, wenn die App bei der Kontrolle nicht funktioniert bzw. mein Ticket in der App gerade nicht angezeigt werden kann?

    Für solche Ausnahmefälle erstellst du dir am besten jeden Monat eine PDF-Datei von deinem Deutschlandticket als Backup. Gehe dazu auf dein Ticket in der App, scrolle im Ticket ganz nach unten und tippe auf Fahrkarte als PDF exportieren. Es wird dann ein PDF des Tickets direkt auf deinem Handy gespeichert, dass du im Ausnahmefall vorzeigen kannst.

     

    Mein digitales Deutschlandticket wurde bei der Kontrolle als ungültig eingestuft. Was kann ich tun?

    Du kannst in der WOHIN·DU·WILLST-App ein PDF von deinem aktuellen digitalen Deutschlandticket erzeugen. Wenn du das PDF zusammen mit einem Lichtbildausweis dem Kontrolleur/der Kontrolleurin zur Sichtprüfung vorlegst, kannst du die Gültigkeit nachweisen.

     

    Allgemein

    Wo kann ich das Deutschlandticket und andere Abos kaufen?

    Du kannst dein Deutschlandticket und andere Abos bei Vertriebspartner deiner Regionen der DB Regio Bus (z.B.Aboportal in Bayern https://aboportal.dbregiobus-bayern.de/ und Kundencenter in Mitte) erwerben. Persönliche Daten oder Bankverbindungen ändern, Rechnungen abrufen und kündigen, kannst du durch den Vertriebsweg deiner Region. Die WOHIN·DU·WILLST-App kannst du im Nachgang zur Anzeige deines digitalen Deutschlandtickets oder eines anderen Abos nutzen. Dazu erhältst du je nach Vertriebsweg einen Abrufcode per Email oder Post. Mit diesem kannst du in der WOHIN·DU·WILLST-App ein Ticket abrufen. Andere Abos sind bisher nur über den Vertriebsweg deiner Region zu erwerben. Der Kauf innerhalb der App ist nicht möglich.

     

    Wer sind meine Ansprechpartner der Vertriebswege der Region?

    In jeder Region gibt es verschiedene Vertriebswege für dein Abo. Sie verwalten deine persönlichen Vertragsdaten und Zahlungen. Welcher Vertriebsweg und Ansprechpartner in deiner Region zuständig ist, sagt dir dein Abrufcode. Dein Abrufcode fängt mit folgenden Ziffern an: 27 und 28: DB Regio Bus Mitte, Abocenter 71, 72 oder 73: DB Regio Bus Baden-Württemberg, Abocenter (abobw@deutschebahn.com) 81: DB Regio Bus Nord, Service 32, 36, 38, 52, 53, 56, 57 oder 58: DB Regio Bus Bayern, Aboportal https://aboportal.dbregiobus- bayern.de/ und abo.regiobusbayern@deutschebahn.com 22: Verkehrsgesellschaft Untermain (vu.aschaffenburg@deutschebahn.com) 51 oder 55: Regionalverkehr Allgäu (rva.fuessen@deutschebahn.com)

     

    Was ist der Unterschied zwischen einem Abo von einem anderen Vertriebsweg und einem Abo, das ich direkt in der App gekauft habe?

    Wenn du ein Abo über einen anderen Vertriebsweg deiner Region gekauft hast und dein Ticket mittels Abrufcode in der WOHIN·DU·WILLST-App abgerufen hast, kannst du dein jeweiliges Monatsticket digital über die App anzeigen, jedoch nicht verwalten. Das Abo läuft dort weiter, wo du es abgeschlossen hast. Damit sind alle Änderungen, die das Abo betreffen – von der Zahlungsweise bis zur Kündigung – an diese Stelle zu richten. In manchen Regionen sind darüber hinaus bereits weitere Abos importierbar. Wenn du das Deutschlandticket-Abo direkt in der WOHIN·DU·WILLST-App abgeschlossen hast, kannst du das Abo komplett in der App verwalten. Du kannst die Zahlungsweise festlegen und das Abo selbstverständlich auch direkt in der App kündigen. Beachte, dass bisher nur der Kauf des Deutschlandtickets möglich ist. Andere Abos sind über dritte Vertriebswege deiner Region abzuschließen.

     

    Ab welchem Alter kann ich ein Deutschlandticket-Abo oder andere Abos erwerben?

    Kaufst/Bestellst du dein Deutschlandticket oder andere Abos in einem Abo- oder Kundencenter oder Aboportal je nach Region und bist jünger als 18 Jahre alt, benötigst du die Zustimmung deiner Eltern. Beachte jederzeit die jeweiligen Bestimmungen der Regionen. Viele Schüler:innen erhalten in ihren Landkreisen eine Busfahrkarte. In diesem Fall brauchst du nicht noch ein eigenes Deutschlandticket-Abo oder anderes Abo abschließen.

     

    Ist mein Abo übertragbar?

    Nein, dein Abo wird auf dich ausgestellt und ist nicht übertragbar.

     

    Wie lange gelten das Deutschlandticket und andere Abos?

    Das Deutschlandticket wird als Abo verkauft. Es gilt immer für den aktuellen Kalendermonat und verlängert sich automatisch. Der monatliche Preis wird während der Vertragslaufzeit automatisch abgebucht. Du kannst das Abo bis zum 10. jedes Monats kündigen. Nach der Kündigung verliert es zum Ersten des Folgemonats seine Gültigkeit. Kündigst du es erst nach dem 10. des Monats, gilt es zusätzlich für den Folgemonat. Der Abopreis wird dann auch für den Folgemonat nochmal fällig. Die Gültigkeit jedes anderen Abos hängt von deiner Region und deinem Abo ab. Erkundige dich dazu bei deinem Vertriebspartner. Normalerweise wird ein Abo monatlich abgerechnet und automatisch durch deine hinterlegte Zahlungsart abgebucht. Die Kündigungsfrist kann ebenso variieren.

     

    Import

    Ich habe mein Deutschlandticket-Abo oder andere Abos über einen Vertriebspartner der Region gekauft. Wie kann ich es als digitales Ticket in die App laden?

    Wenn du dein Deutschlandticket-Abo oder ein anderes Abo bei einem Vertriebspartner deiner Region abgeschlossen hast, erhältst du von dort einen Brief oder eine E-Mail mit einem Abrufcode. Diesen Abrufcode kannst du in die WOHIN·DU·WILLST-App eingeben. Gehe dazu in der App entweder auf Meine Fahrkarten > Jetzt importieren oder Aboverwaltung > Jetzt importieren und folge den weiteren Anweisungen.

     

    Was ist der Abrufcode und wofür brauche ich ihn?

    Der Abrufcode besteht aus einem Namen/Kürzel und einer 12-stelligen Ziffernfolge. Den Abrufcode benötigst du, um ein digitales Ticket in der WOHIN·DU·WILLST-App zu erzeugen. Diesen Abrufcode wird dir per Post oder E-Mail zugestellt, wenn du ein Deutschlandticket-Abo oder ein anderes Abo bei Vertriebspartnern deiner Region bestellt hast. Bitte bewahre dieses Schreiben gut auf.

     

    Ich habe meinen Abrufcode nicht mehr. Was kann ich tun?

    Wenn du das Anschreiben mit deinem Abrufcode nicht mehr hast, wende dich in Bayern an abo.regiobusbayern@deutschebahn.com und außerhalb Bayerns an die Stelle, die dir dein Abo ausgestellt hat.

     

    Ich kann mit dem Abrufcode mein Ticket nicht abrufen. Was kann ich tun?

    Prüfe nochmal, ob du alle Daten richtig eingegeben hast. Trage nur die Zeichen und Ziffern ein, die du auch im erhaltenen Dokument findest. Sollte alles richtig eingegeben sein und der Abrufcode trotzdem nicht funktionieren, wende dich bitte an deinen Vertriebspartner in deiner Region. Welcher Vertriebsweg und Ansprechpartner in deiner Region zuständig ist, sagt dir dein Abrufcode. Dein Abrufcode fängt mit folgenden Ziffern an: 27 und 28: DB Regio Bus Mitte, Abocenter 71, 72 oder 73: DB Regio Bus Baden-Württemberg, Abocenter (abobw@deutschebahn.com) 81: DB Regio Bus Nord, Service 32, 36, 38, 52, 53, 56, 57 oder 58: DB Regio Bus Bayern, Aboportal https://aboportal.dbregiobus-bayern.de/ und abo.regiobusbayern@deutschebahn.com 22: Verkehrsgesellschaft Untermain (vu.aschaffenburg@deutschebahn.com) 51 oder 55: Regionalverkehr Allgäu (rva.fuessen@deutschebahn.com)

     

    Brauche ich eine BahnID?

    Wenn du dein Deutschlandticket oder ein anderes Abo auf deinem Vertriebsweg deiner Region erworben hast und das Ticket nur in der App abrufst, empfiehlt es sich, eine BahnID anzulegen. Deine Ticket-Daten werden personalisiert gespeichert und du kannst sie auch bei einem Wechsel des Endgeräts problemlos nutzen. Grundsätzlich ist die Verwendung einer BahnID jedoch nicht zwingend erforderlich.

     

    Was ist die BahnID und welchen Vorteil hat sie?

    Die BahnID ist ein zentraler Nutzeraccount, den du für viele Dienste der Deutschen Bahn nutzen kannst. Wenn du dir für die WOHIN·DU·WILLST-App eine BahnID anlegst, werden deine Ticket-Daten gespeichert und du kannst sie auch bei einem Wechsel des Endgeräts abrufen. Dies bedeutet nicht, dass die Tickets in einem anderen Dienst der Deutschen Bahn verwendet werden können.

     

    Verwaltung

    Das Deutschlandticket ist einen Monat gültig. Woher bekomme ich mein Folgeticket?

    Du schließt das Deutschlandticket als Abonnement ab. Der Fahrschein verlängert sich jeden Monat, bis du das Abo kündigst. In der WOHIN·DU·WILLST-App geschieht dies automatisch. Die App generiert jeden Monat ein neues digitales Ticket.

     

    Ab wann ist mein Deutschlandticket oder ein anderes Abo für den nächsten Monat sichtbar?

    Dein Deutschlandticket oder ein anderes Abo für den Folgemonat wird schon einige Tage vor dem neuen Monat in der WOHIN·DU·WILLST-App angezeigt. Du kannst es sehen, wenn du auf „Meine Fahrkarten“ gehst und nach unten scrollst. Das Deutschlandticket für den neuen Monat wird zunächst transparent dargestellt. Erst mit Beginn der Gültigkeit zum 1. des neuen Monats wird das Ticket weiß. Damit du das neue Ticket abrufen kannst, benötigst du einmalig eine funktionierende Internetverbindung. Bitte denke daran, zusätzlich die Kontrollansicht inklusive QR-Code aufzurufen. So werden die Daten in der App gespeichert und du kannst dein Ticket auch außerhalb des mobilen Netzes oder WLANs offline anzeigen lassen.

     

    Ich habe ein neues Handy. Wie komme ich wieder an mein Deutschlandticket oder anderes Abo?

    Wenn du das Deutschlandticket oder ein anderes Abo mit dem Abrufcode importiert hast, lade dir die WOHIN·DU·WILLST-App wieder auf dein Handy und rufe dein Ticket erneut ab, indem du Abrufcode und Name eingibst. Am besten legst du dir für die App einen Login, die sogenannte BahnID, an. Dann brauchst du beim nächsten Gerätewechsel nur die App downloaden und die BahnID eingeben. Alle Daten sind sofort wieder verfügbar.

     

    Mein digitales Deutschlandticket oder anderes Abo wurde bei der Kontrolle als ungültig eingestuft. Was kann ich tun?

    Du kannst in der WOHIN·DU·WILLST-App ein PDF von deinem aktuellen digitalen Deutschlandticket oder anderen Abo erzeugen. Wenn du das PDF zusammen mit einem Lichtbildausweis dem Kontrolleur/der Kontrolleurin zur Sichtprüfung vorlegst, kannst du die Gültigkeit nachweisen. Hast du das Abo über einen dritten Vertriebsweg abgeschlossen, kannst du für z.B. Bayern unter abo.regiobusbayern@deutschebahn.com einen Gültigkeitsnachweis anfordern.

     

    Was kann ich tun, wenn die App bei der Kontrolle nicht funktioniert bzw. mein importiertes Deutschlandticket oder anderes Abo in der App gerade nicht angezeigt werden kann?

    Für solche Ausnahmefälle erstellst du dir am besten jeden Monat eine PDF-Datei von deinem Deutschlandticket oder anderen Abo als Backup. Gehe dazu auf dein Ticket in der App, scrolle im Ticket ganz nach unten und tippe auf „Fahrkarte als PDF“ exportieren. Es wird ein PDF des Tickets direkt auf deinem Handy gespeichert, das du im Ausnahmefall vorzeigen kannst.

     

    Wie kann ich mein Deutschlandticket oder andere Abos kündigen?

    Wenn du dein Deutschlandticket oder andere Abos in über deinen Vertriebsweg der Region gekauft hast, kannst du es lediglich dort kündigen, wo du den Vertrag abgeschlossen hast. Die Kündigungsfristen für Abos sind dabei von der Art deines Abos abhängig. Erkundige dich dazu in deinem Vertriebspartner. Normalerweise kannst du dein Abo zu einem bestimmten Tag im Monat zum Ende des aktuellen Kalendermonats kündigen. Verpasst du diese Frist, musst du für einen weiteren Monat zahlen. Für das Deutschlandticket gelten einheitliche Kündigungsfristen. Bis zum 10. des Monats kannst du dein Deutschlandticket-Abo zum Ende des aktuellen Kalendermonats kündigen. Kündigst du es erst nach dem 10. des Monats, wird die Kündigung erst zum Ende des Folgemonats wirksam. Das heißt, der Abopreis wird auch für den nächsten Monat fällig. Bayern: über das Aboportal bzw. über das Kündigungsformular auf der Homepage der DB Regio Bus, über das du den Vertrag abgeschlossen hast. Link zum Kündigungsformular: https://www.dbregiobus-bayern.de/tickets/kuendigungsformular

     

    Wo kann ich das Bayrische Ermäßigungsticket kaufen?

    Das Bayerische Ermäßigungsticket kann über das Aboportal der DB Regio Bus Bayern gekauft werden. Das Nachweisformular zum Herunterladen findest du auf der Homepage der DB Regio Bus Bayern. Dieses Formular muss bei der Bestellung des Bayerischen Ermäßigungstickets im Onlineshop vollständig ausgefüllt und gestempelt hochgeladen werden. Die Bearbeitung deiner Bestellung dauert einige Tage, u.a. weil der Nachweis geprüft werden muss. Sobald deine Bestellung bearbeitet ist, erhältst du deine Kundennummer, kurze Zeit später deinen Abrufcode. Mit diesem kannst du in der WOHIN·DU·WILLST-App dein Ticket abrufen.

     

    Was ist das Deutschlandticket und wo gilt es?

    Das Deutschlandticket ist ein bundesweit gültiges digitales Ticket, das als Abo abgeschlossen wird. Es gilt im gesamten öffentlichen Nahverkehr in der 2. Klasse. Das Deutschlandticket ermöglicht deutschlandweite Fahrten im ÖPNV und SPNV aller teilnehmenden Verkehrsunternehmen und Verkehrsverbünde.

     

    Ist das Deutschlandticket übertragbar?

    Nein, dein Deutschlandticket wird auf dich ausgestellt und ist nicht übertragbar.

     

    Wie lange gilt das Deutschlandticket?

    Das Deutschlandticket wird als Abo verkauft. Es gilt immer für den aktuellen Kalendermonat und verlängert sich automatisch. Der monatliche Preis wird automatisch abgebucht, solange du das Abo behältst. Du kannst das Abo bis zum 10. jedes Monats kündigen. Nach der Kündigung verliert es zum Ersten des Folgemonats seine Gültigkeit. Kündigst du es erst nach dem 10. des Monats, gilt es zusätzlich für den Folgemonat. Der Abopreis wird dann auch für den Folgemonat nochmal fällig.

     

    Wie kann ich von meinem bisherigen Abo auf das Deutschlandticket umsteigen?

    Du kannst dein Abo zum nächstmöglichen Zeitpunkt kündigen und dir in der WOHIN·DU·WILLST-App ein Deutschlandticket-Abo kaufen.

     

    Das Deutschlandticket ist einen Monat gültig. Woher bekomme ich mein Folgeticket?

    Du schließt das Deutschlandticket als Abonnement ab. Der Fahrschein verlängert sich jeden Monat, bis du das Abo kündigst. In der WOHIN·DU·WILLST-App geschieht dies automatisch. Die App generiert jeden Monat ein neues digitales Ticket.

     

    Ab wann ist mein Deutschlandticket für den nächsten Monat sichtbar?

    Dein Deutschlandticket für den Folgemonat wird schon einige Tage vor dem neuen Monat in der WOHIN·DU·WILLST-App angezeigt. Du kannst es sehen, wenn du auf „Meine Fahrkarten“ gehst und nach unten scrollst. Das Deutschlandticket für den neuen Monat wird zunächst transparent dargestellt. Erst mit Beginn der Gültigkeit zum 1. des neuen Monats wird das Ticket weiß. Damit du das neue Ticket abrufen kannst, benötigst du einmalig eine funktionierende Internetverbindung. Bitte denke daran, zusätzlich die Kontrollansicht inklusive QR-Code aufzurufen. So werden die Daten in der App gespeichert und du kannst dein Ticket auch außerhalb des mobilen Netzes oder WLANs offline anzeigen lassen.

     

    Mein digitales Deutschlandticket wurde bei der Kontrolle als ungültig eingestuft. Was kann ich tun?

    Du kannst in der WOHIN·DU·WILLST-App ein PDF von deinem aktuellen digitalen Deutschlandticket erzeugen. Wenn du das PDF zusammen mit einem Lichtbildausweis dem Kontrolleur/der Kontrolleurin zur Sichtprüfung vorlegst, kannst du die Gültigkeit nachweisen.

     

    Wie kann ich mein Deutschlandticket kündigen?

    Hast du dein Deutschlandticket innerhalb der App gekauft, kannst du es auch in der App kündigen. Rufe dazu Menü > Aboverwaltung > Abonnements auf. Die Kündigung muss bis zum 10. des Monats erfolgen, damit dein Abo zum Ende des aktuellen Kalendermonats gekündigt wird. Kündigst du es erst nach dem 10. des Monats, wird die Kündigung erst zum Ende des Folgemonats wirksam. Das heißt, der Abopreis wird auch für den nächsten Monat fällig. Wenn du dein Deutschlandticket per Abrufcode importiert hast, nutzt du die App nur als Ausgabemedium. Die Kündigung erfolgt über den dritten Vertriebsweg deiner Region, über das du den Vertrag abgeschlossen hast.

     

    Features in gewissen Regionen

    Nur in gewissen Regionen kannst du eTickets kaufen sowie Bedarfsverkehre und Mitfahrgelegenheiten buchen.

    Welche Tickets kann ich bei WOHIN·DU·WILLST kaufen?

    Es ist deutschlandweit möglich, das Deutschlandticket zu kaufen. In einigen Regionen sind auch Buchungen von Bus- und Bahnfahrten verfügbar. In ausgewählten Regionen kannst du auch Bedarfsfahrten, bequem via App buchen.

     

    Wie kann ich mein Ticket bezahlen?

    Du kannst mit Paypal und Kreditkarte bezahlen.

     

    Muss ich bei jedem Kauf meine Zahlungsdaten angeben?

    Nein, deine Zahlungsdaten werden gespeichert.

     

    Wo wird mein gekauftes Ticket angezeigt?

    Das gekaufte Ticket wird unter „Meine Fahrkarten“ angezeigt. Aktive und abgelaufene Fahrkarten werden in der Ansicht getrennt verwaltet.

     

    Ist es möglich, Tickets für Fahrten mit mehreren Umstiegen zu kaufen?

    Ja, sofern die Fahrten innerhalb eines Tarifgebietes stattfinden. Eine Kombination von Tarifen ist nicht möglich.

     

    Kann ich Fahrten für mehrere Personen kaufen?

    Ja, kannst du. Du kannst im Warenkorb unter „Mehrere Fahrkarten kaufen“ weitere Personen hinzufügen und für diese mitbuchen.

     

    Kann ich meine Buchung stornieren?

    Bei einem Ticketkauf ist es nicht möglich, das Ticket zu stornieren und die Transaktion rückgängig zu machen. Jedoch kannst du deinen über die App gebuchten Bedarfsverkehr stornieren, wenn du dies rechtzeitig ebenfalls in der App tust.

     

    Wird mein Ticket bei Fahrtausfall zurückerstattet?

    Ja, das ist in manchen Fällen möglich. Wende dich dafür per E-Mail an info@wohin-du-willst.de.

     

    Kann ich mein Ticket drucken?

    Ja, das ist möglich. Alle Tickets können per PDF exportiert werden. Bitte beachte die örtlichen Regelungen zu einem ausgedruckten Ticket. Nicht überall wird dies als gültiges Ticket anerkannt und sollte nur als Notlösung angesehen werden. Das D-Ticket ist beispielsweise ausschließlich digital gültig.

     

    Wo sehe ich, wie viele Zonen das Ticket enthält?

    Dies siehst du bei der Buchung und der Übersicht der Ticketauswahl, sowie auf dem Ticket selbst.

     

    Wie erkenne ich, in welchem Tarifgebiet ich mich befinde?

    Das Logo des Tarifgebietes und der Name der Verkehrsgemeinschaft befindet sich auf dem digitalen Ticket. Daran erkennst du, in welchem Tarifgebiet du dich befindest.

     

    Kann ich mir eine Rechnung ausstellen lassen?

    Eine Rechnung auszustellen ist nicht möglich, jedoch gilt dein erhaltenes Ticket als Rechnung und kann gegeben falls eingereicht werden.

     

    Kann ich eine Bedarfsfahrt auch ohne die App buchen?

    Ja, Bedarfsfahrten, die in WOHIN·DU·WILLST angezeigt werden, sind auch telefonisch über die Fahrtwunschzentrale buchbar sowie über die WebApp.

     

    Kann ich eine Bedarfsfahrt auch über die WebApp buchen?

    Ja. Klicke hierzu auf den Button „Buchen“ und bestelle eine Fahrt für dich im angezeigten Fenster.

     

    Welche Angaben muss ich zur Buchung eines Rufbusses / Bedarfsverkehres machen?

    Das kommt auf das Buchungssystem an. Je nach System sind Vorname, Nachname sowie Telefonnummer oder aber deine BahnID inkl. der dort enthaltenen Informationen notwendig.

     

    Kann ich eine Rückfahrt buchen?

    Du kannst eine Rückfahrt buchen. Entweder direkt, wenn du dein Ticket gebucht hast, oder unter „gespeicherte Fahrten“ und „aktuelle Fahrten“.

     

    Kann ich eine Bedarfsfahrt stornieren?

    Ja, die Fahrt kann bis 1 Stunde vor Fahrtantritt kostenfrei storniert werden.

     

    Kann ich die Abfahrts- und Ankunftszeit meines Rufbusses sehen?

    Ja, die Abfahrts- und Ankunftszeit wird inklusive einer Übersichtskarte unter „Aktuelle Fahrt“ oder „Gespeicherte Fahrten“ eingeblendet.

     

    Woher weiß ich, wann mein Rufbus ankommt?

    Du erhältst eine Nachricht, wenn das Shuttle ankommt. Die Live-Auskunft zeigt, wie lange das Shuttle noch braucht.

     

    Werde ich über Verspätungen informiert?

    Ja, mögliche Ausfälle und Verspätungen werden in der App angezeigt.

     

    Woher weiß ich, wann ich aussteigen muss?

    Die App bietet eine Live-Begleitung während der Fahrt.

     

    Kann ich für mehrere Personen gleichzeitig buchen?

    Ja, das ist möglich. Du kannst im Warenkorb unter „Fahrgäste hinzufügen“ weitere Personen hinzufügen und für diese mitbuchen.

     

    Muss ich mögliche zusätzliche Gegenstände, wie Rollstühle oder Kinderwagen bei der Buchung angeben?

    Ja, es gibt innerhalb der Buchung die Möglichkeit anzugeben, dass du einen Rollstuhl, Kinderwagen oder Rollator bei dir hast.

     

    Was sind Mitfahrgelegenheiten?

    Manchmal werden dir auch Fahrten von privaten Mitfahrgelegenheiten passend zu deiner Suchanfrage vorgeschlagen. Fahrten, die von privaten Mitfahrgelegenheiten angeboten werden, sind gestrichelt und mit einem Auto-Symbol gekennzeichnet. Über den Button „Fahrt buchen“ wirst du auf die Seite der Mitfahrgelegenheiten weitergeleitet und kannst die Fahrt dort buchen.

     

    Kann ich über die App ein BlaBlaCar buchen?

    Die App bietet lediglich eine Schnittstelle zu BlaBlaCar. WOHIN·DU·WILLST zeigt mögliche Fahrten und Angebote an, welche danach über einen Link gebucht werden können. Der Link leitet dich weiter zur BlaBlaCar-App, in der du deine Fahrt buchen kannst.

     

    Wie kann ich twogo-Fahrten buchen?

    Die App bietet eine Auskunft zu twogo-Fahrten an. Über einen Link zur twogo-App kann die Fahrt direkt innerhalb der App gebucht werden.

     

    weitere Informationen

    Was kann ich tun, wenn die App abstürzt?

    Wenn deine App abstürzt, deinstalliere sie am besten und lade sie neu aus dem Appstore herunter.

     

    Warum finde ich bestimmte Orte oder Routen nicht?

    Nicht alle Routen und Haltestelle sind hinterlegt. Deshalb kann es dazu kommen, dass dir einzelne Verbindungen nicht angezeigt werden.

     

    Wie kann ich Feedback zur App geben bzw. einen Fehler in der App melden?

    Bei Fehlern oder Anregungen kannst du uns einfach eine Mail an info@wohin-du-willst.de schicken.

     

    Welche Daten werden von der App gesammelt?

     

    Alle Infos zum Datenschutz kannst du in der App unter „Datenschutz“ einsehen.

    Ich habe Fragen zu meiner Fahrt bzw. meiner Buchung. Wie erreiche ich den Kundensupport?

    Wenn du Fragen zu Fahrt, Buchung oder Bestellung hast, wende dich an info@wohin-du-willst.de.

     

    An wen wende ich mich bei Fragen rund um meine Rechnungsoption oder Reklamation?

    Wende dich bei Fragen rund um deine Rechnungsoption oder Reklamation an info@wohin-du-willst.de.