Ein Ticket.
eine App.
Ein ganzes Land.

Du willst für 49 Euro im Monat in ganz Deutschland Busse und Bahnen im Öffentlichen Nahverkehr nutzen? Du willst den Weg zur Arbeit, zu Freunden oder zum nächsten Ausflugsziel ganz entspannt mit dem ÖPNV antreten?

Dann hol dir dein Deutschland-Ticket. Der Vorverkauf läuft seit Anfang April.

Hier geht es zum FAQ!

So kaufst du dein D-Ticket

Für den Kauf brauchst du dir nur einen Login, die sogenannte Bahn ID, anzulegen.

1

Gehe über das Menü in die Einstellungen.



2

Unter dem Abschnitt „Account“ findest du die BahnID-Einstellungen.

3

Tippe auf „Anmeldung mit BahnID“ und lege dir einen Account an.

Das Deutschland-Ticket kannst du direkt auf der Startseite der App auswählen. Gib deinen Namen und deine Adresse ein. Wähle die Zahlungsart für die monatliche Abrechnung des Abos aus – hierfür stehen dir PayPal oder Kreditkarte zur Verfügung – und schon gehört das Ticket dir.

1

Tippe auf den Banner unter meine Fahrkarten.




2

Melde dich mit deiner BahnID an.





3

Wir nutzen die Daten aus deiner BahnID. Prüfe, ob diese korrekt sind und bestätige.

4

Wähle eine Zahlungsart






5

Sobald die Zahlung eingegangen ist, bekommst du deine Fahrkarte angezeigt.

Noch Fragen?

 

Ab wann gibt es das Deutschland-Ticket?
Das D-Ticket kannst du ab April kaufen, ab 1. Mai gilt es als Fahrkarte im Nahverkehr.

 

Was ist das Deutschland-Ticket und wo gilt es?
Das Deutschland-Ticket ist ein bundesweit gültiges digitales Ticket das im Abo abgeschlossen wird. Es gilt im gesamten öffentlichen Nahverkehr in der 2. Klasse.
Das D-Ticket ermöglicht deutschlandweite Fahrten im ÖPNV und SPNV aller teilnehmenden Verkehrsunternehmen und Verkehrsverbünde.

 

Ist das Deutschland-Ticket übertragbar?
Nein, das Deutschland-Ticket wird auf dich ausgestellt und ist nicht übertragbar.

 

Wo kann ich das Deutschland-Ticket kaufen?
Das Deutschland-Ticket kannst du direkt in der Wohin·Du·Willst-App kaufen. Die App ist kostenfrei im Google Playstore und im Apple App Store erhältlich.
Es wird auch in den digitalen Vertriebskanälen der Deutschen Bahn und anderer Verkehrsverbünde erhältlich sein. Das D-Ticket-Abo kannst du auch beim Abo-Service und in den Kundenbüros der DB Regio Bus abschließen. Den Abrufcode, mit dem du ein digitales Ticket erzeugen kannst, bekommst du nach einigen Tagen per Post oder per Mail.
Für die Anzeige des digitalen D-Tickets brauchst du die Wohin·Du·Willst-App 

 

Wie lange gilt das Deutschland-Ticket?
Das Deutschland-Ticket wird als Abo verkauft. Es gilt immer für den aktuellen Kalendermonat und verlängert sich automatisch.
Der monatliche Preis von 49 Euro wird automatisch abgebucht, solange du das Abo behältst. Du kannst das Abo bis zum 10. jedes Monats kündigen. Nach der Kündigung verliert es zum Ersten des Folgemonats seine Gültigkeit.

 

Kann ich weiterhin auch Einzeltickets kaufen?
Selbstverständlich kannst du jederzeit auch weiterhin Einzeltickets kaufen und nutzen. In einigen Regionen bietet die Wohin·Du·Willst-App ein eTicketing an. Dort kannst du auch Einzeltickets über die App kaufen.

 

Ich habe bereits ein Abo. Wie soll ich damit umgehen?
Wenn du bereits ein Nahverkehrs- oder Verbund-Abo oder ein Jobticket besitzt, wirst du sehr wahrscheinlich von deinem Abo-Service bzw. deinem Kundencenter über das weitere Vorgehen informiert.
Wenn nicht, kannst du dein Abo zum 30. April kündigen und dir ab 1. Mai in der Wohin·Du·Willst-App dein D-Ticket buchen.

 

Welche Zahlungsarten sind in der Wohin·Du·Willst-App möglich?
Für den Kauf des D-Tickets in der App stehen dir als Zahlungsoptionen PayPal oder Kreditkarte zur Verfügung.
Beim Abschluss deines D-Ticket-Abos wirst du zum Hinterlegen deiner Zahlungsart aufgefordert. Von dieser werden dann die monatlichen Abo-Raten eingezogen. Unter „Einstellungen“ kannst du in der WOHIN·DU·WILLST-App jederzeit nachschauen, welche Zahlungsvereinbarung (also welche Zahlungsmittel mit Empfänger) hinterlegt wurde.

 

Kann ich das Deutschland-Ticket in der App auch kündigen?
Ja, wenn du das D-Ticket-Abo direkt in der App gekauft hast, kannst du es auch in der App kündigen. Dein Abo kannst du kündigen unter Meine Fahrkarten > D-Ticket > Aboverwaltung > Abonnement. Bitte beachte: Bis zum 10. des Monats kannst du dein Abo zum Ende des aktuellen Kalendermonats kündigen. Kündigst du es erst nach dem 10. des Monats, gilt es noch einen Monat länger und du musst auch für diesen Monat zahlen.
Ausnahme: Wenn du das Abo mittels Abrufcode in die Wohin-du-willst-App importiert hast, nutzt du die App nur als Ausgabemedium. Dein D-Ticket musst du dann in dem Abo- oder Kundencenter kündigen, in dem du den Vertrag abgeschlossen hast.

 

Brauche ich immer eine Bahn ID?
Wenn du das D-Ticket direkt in der App kaufst, ist die Bahn ID notwendig. Wenn du das D-Ticket im Abo- oder Kundencenter kaufst und die App nur als Ausgabemedium für dein digitales Ticket nutzt, brauchst du keine Bahn ID.

 

Was ist die Bahn ID und welchen Vorteil hat sie?
Die Bahn ID ist ein zentraler Nutzeraccount, den du für viele Dienste der Deutschen Bahn nutzen kannst. Damit kommst du mit einem Login in viele Anwendungen und musst keine weiteren neuen Accounts anlegen.

 

Mein digitales D-Ticket wurde bei der Kontrolle als ungültig eingestuft. Was kann ich tun?
Du kannst in der Wohin·Du·Willst-App ein PDF von deinem aktuellen digitalen D-Ticket erzeugen. Wenn du das PDF zusammen mit einem Lichtbildausweis dem Kontrolleur/der Kontrolleurin zur Sichtprüfung vorlegst, kannst du die Gültigkeit nachweisen.

 

Ab wann ist mein Deutschland-Ticket für den nächsten Monat sichtbar?
Dein D-Ticket für den Folgemonat wird schon einige Tage vor dem neuen Monat in der WDW-App angezeigt. Du kannst es sehen, wenn du auf „Meine Fahrkarten“ gehst und dein aktuelles D-Ticket nach links wischt. Das D-Ticket für den neuen Monat wird zunächst transparent dargestellt. Erst mit Beginn der Gültigkeit zum 1. des neuen Monats wird das Ticket weiß.

 

Ab welchem Alter kann ich ein Deutschland-Ticket-Abo erwerben?
Ab 14 Jahren kannst Du in der WOHIN·DU·WILLST-App ein Deutschland-Ticket-Abo abschließen. Bist du jünger als 18 Jahre, brauchst du die Zustimmung deiner Eltern. Lade dir die Wohin·Du·Willst-App auf dein Mobilgerät. Den Link zum Download findest Du auf dieser Seite im oberen Bereich.

Bist Du jünger als 14 Jahre, können deine Eltern für dich das D-Ticket-Abonnement auf https://www.bahn.de/angebot/regio/deutschland-ticket oder vor Ort in einem Reisezentrum der Bahn abschließen.

Viele Schüler:innen erhalten in ihren Landkreisen das D-Ticket anstelle der Schülerfahrkarte. In diesem Fall brauchst du nicht noch ein eigenes D-Ticket-Abo.

 

Was ist der Abrufcode und wofür brauche ich ihn?
Der Abrufcode ist eine 12-stellige Nummer in Verbindung mit einem Namen. Alle, die von einem bestehenden Abo (z.B. eine Schülerfahrkarte) auf das D-Ticket umsteigen, erhalten ein Schreiben mit der Fahrkarte auf Papier, das unter Punkt 3 auch den Abrufcode enthält. Bitte bewahre dieses Schreiben gut auf.
Den Abrufcode benötigst du, um ein digitales Ticket in der Wohin·Du·Willst-App zu erzeugen. Auch wenn du monatlich deine Fahrkarte auf Papier über die print@home-Funktion ausdrucken willst, brauchst du den Abrufcode.

 

Ich kann mit dem Abrufcode mein Ticket nicht abrufen. Was kann ich tun?
Prüfe nochmal, ob du alle Daten richtig eingegeben hast. Im Feld „Name“ trägst du ein, was auf dem Papierticket, das du erhalten hast, unter der Überschrift „Wie kann ich das Deutschland-Ticket auf mein Smartphone laden?“ in Punkt 3 ausgewiesen ist. Manchmal ist das dein Nachname, manchmal kann das aber auch ein Zahlenkürzel sein. Beim Abrufcode musst du die 12-stellige Ziffernfolge richtig eingeben. Eventuell hast du eine „Null“ zu wenig oder zu viel getippt oder eine Ziffer ist falsch.

Sollte alles richtig eingegeben sein und der Abrufcode trotzdem nicht funktionieren, wende dich bitte an dein Abocenter vor Ort.

Welches Abocenter in deiner Region zuständig ist, sagt dir dein Abrufcode. Dein Abrufcode fängt mit folgenden Ziffern an:

27 und 28

DB Regiobus Mitte, Service


71, 72 oder 73

DB Regiobus Baden-Württemberg, Abocenter (zu abobw@deutschebahn.com)


81

DB Regiobus Nord, Service


52, 53, 56, 57 oder 58

DB Regiobus Bayern, Abocenter (zu abo.regiobusbayern@deutschebahn.com)


22

Verkehrsgesellschaft Untermain (zu vu.aschaffenburg@deutschebahn.com)


51 oder 55

Regionalverkehr Allgäu (zu rva.fuessen@deutschebahn.com)

 

Ich kann mit meinem Abrufcode über print@home kein Ticket drucken. Was kann ich tun?
Wenn du mit deinem Abrufcode in der Wohin·Du·Willst-Webapp keine Fahrkarte erzeugen kannst, die du ausdrucken kannst, wende dich bitte an dein lokales Abocenter. Das gilt auch, wenn der Abrufcode schon einmal funktioniert hat, du aber bei der Anzeige oder beim Ausdrucken deines Deutschland-Tickets Probleme hast.

Dein Abrufcode fängt an mit folgenden Ziffern an:

27 und 28

DB Regiobus Mitte, Service


71, 72 oder 73

DB Regiobus Baden-Württemberg, Abocenter (zu abobw@deutschebahn.com)


81

DB Regiobus Nord, Service


52, 53, 56, 57 oder 58

DB Regiobus Bayern, Abocenter (zu abo.regiobusbayern@deutschebahn.com)


22

Verkehrsgesellschaft Untermain (zu vu.aschaffenburg@deutschebahn.com)


51 oder 55

Regionalverkehr Allgäu (zu rva.fuessen@deutschebahn.com)

 

Ich habe meinen Abrufcode nicht mehr. Was kann ich tun?
Wenn du das Anschreiben mit deinem Abrufcode nicht mehr hast, wende dich am besten an die Stelle, die dir dein D-Ticket ausgestellt hat, z.B. Schule, Landratsamt, Abo-Center.

 

Ich habe mein D-Ticket-Abo analog gekauft. Wie kann ich es als digitales Ticket in die App laden?
Wenn du dein D-Ticket-Abo im Kundencenter oder über den Aboservice abgeschlossen hast, erhältst du von dort einen Brief mit einem Abrufcode. Diesen Abrufcode kannst du in die Wohin·Du·Willst-App eingeben. Gehe dazu in der App auf „Meine Fahrkarten“ >> „Bereits erworbenes Abo hinzufügen“ und folge den weiteren Anweisungen.

Anleitung WDW Abo Import

 

Wie kann ich mein Deutschland-Ticket ausdrucken?
Mit print@home kannst du dir dein Deutschland-Ticket auf Papier ausdrucken. Du benötigst für den Ausdruck deinen Namen und den Abrufcode. Den Abrufcode hast du zusammen mit deinem D-Ticket auf Papier erhalten (auf der unteren Hälfte des Blattes). 

Zum Ausdruck des Tickets gehst du auf https://webapp.wohin-du-willst.de/ und folgst den Schritten in der Anleitung WDW print@home

ACHTUNG: D-Tickets auf Papier sind nur bis Ende 2023 erlaubt. Wir empfehlen einen Umstieg auf die Wohin·Du·Willst-App. Dort hast du ein digitales Ticket, das sich jeden Monat automatisch erneuert. Dein Ticket in der App generierst du ebenfalls mit dem Abrufcode.

Anleitung WDW Print@home

 

Das D-Ticket ist nur einen Monat gültig. Woher bekomme ich mein Folgeticket?
Du schließt das Deutschland-Ticket als Jahresabonnement ab. Der Fahrschein gilt aber nur einen Monat und muss im nächsten Monat erneuert werden. In der Wohin·Du·Willst-App geschieht das automatisch. Die App generiert jeden Monat ein neues digitales Ticket. 

Wenn du print@home nutzt, musst du dein Ticket jeden Monat selbst erneuern. Das kannst du auf https://webapp.wohin-du-willst.de/ tun. Du brauchst dort nur deinen Namen, den Monat, für den das Ticket gelten soll, und den Abrufcode eingeben. Den Abrufcode hast du zusammen mit deinem D-Ticket auf Papier erhalten (auf der unteren Hälfte des Blattes). Heb ihn dir gut auf.

 

Was ist der Unterschied zwischen einem importierten Abo und einem Abo, das ich direkt in der App gekauft habe?
Wenn du das D-Ticket-Abo direkt in der Wohin·Du·Willst-App abgeschlossen hast, kannst du das Abo komplett in der App verwalten. Du kannst die Zahlungsweise festlegen und das Abo selbstverständlich auch direkt in der App kündigen.
Wenn du dein Abo mit einem Abrufcode in die Wohin·Du·Willst-App importiert hast, nutzt du die App nur, um das Ticket digital anzeigen zu können. Das Abo läuft aber dort weiter, wo du es abgeschlossen hast. Damit sind alle Änderungen, die das Abo betreffen – von der Zahlungsweise bis zur Kündigung – an diese Stelle zu richten.